Eine bleibende Erfahrung
Sie studieren Wirtschaft in Tübingen oder Economics in Heidelberg, um Lehrer oder Lehrerin zu werden, und möchten ökonomische Zusammenhänge direkt kennenlernen? Dann erfahren Sie hier mehr.
Sie studieren Wirtschaft in Tübingen oder Economics in Heidelberg, um Lehrer oder Lehrerin zu werden, und möchten ökonomische Zusammenhänge direkt kennenlernen? Dann erfahren Sie hier mehr.
Astrid Nieratschker, Lehramtsstudierende im 2. Semester Politik/Wirtschaft, unterstützte im Rahmen des Unternehmenspraktikums bei der Robert Bosch GmbH den Landeswettbewerb „Jugend forscht“.
Nik Navarskij, Lehramtsstudierender im 2. Semester Politik/Wirtschaft, arbeitete im Rahmen des Unternehmenspraktikums bei Randstad in der Rekrutierung und Talententwicklung.
Das Unternehmenspraktikum dauert mindestens sechs Wochen. Sie arbeiten dabei in einem konkreten Projekt, das Sie zuvor mit ausgesucht haben und das zu Ihren Interessen und Zielen passt.
Neben praktischen Erfahrungen und Inspiration für Ihre Unterrichtsgestaltung erhalten Sie 650 Euro im Monat. Die Dieter von Holtzbrinck Stiftung übernimmt im Rahmen der Bildungsinitiative die Vergütung und begleitet Sie während Ihres Praktikums.
Unsere Praktikumskoordinatoren Luisa Scherzinger an der Universität Tübingen und Leonie Loy an der Universität Heidelberg helfen Ihnen bei der Bewerbung. Während des Praktikums können Sie sich mit Fragen und Vorschlägen an unsere Ansprechpartner wenden.
In einem Abschlussgespräch evaluieren wir gemeinsam mit Ihnen, welche Erfahrungen Sie aus dem Praktikum mitnehmen konnten und wie Sie diese später im Schulunterricht einsetzen können. Ihre Anregungen helfen uns, das Programm weiterzuentwickeln.
Kathrin Merkel, Lehramtsstudierende Politik/Wirtschaft an der Universität Tübingen arbeitete im Rahmen ihres Unternehmenspraktikums bei der Robert Bosch AG im Bereich Aus- und Weiterbildung.
Sie absolvieren Ihr Praktikum bei starken Unternehmen der Wissensfabrik. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter lassen Sie gern an ihren Erfahrungen und der Unternehmenskultur teilhaben.
In Kooperation mit den Unternehmen der Wissensfabrik bieten wir Ihnen Praktika an.
Die STIHL AG gewährt Einblicke in moderne Prozesse und Unternehmensabläufe. Welcher Fachbereich interessiert Sie besonders? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Unterstützen Sie Produktkonzeption, Entwicklung und Personalmanagement.
Move the World of Technology – Erhalten Sie Einblicke in zentrale Unternehmensbereiche.
Mitwirken beim Aufbau einer E-Learning Plattform und didaktischer Check bestehender Präsenztrainings.
Einblicke in Marketing, Personal, Einkauf, Finanzen.
Einkauf und Materialwirtschaft in der Printmedien-Industrie.
Redaktion und Projektmanagement von Unterrichtsmaterialien und Zeitschriften.
Arbeiten Sie in der Rekrutierung und Talententwicklung mit.
Erfahren Sie mehr über Berufsausbildung, Duale Studiengänge und Weiterbildung in der Bosch-Gruppe.
Unterstützen Sie SAP in Walldorf und erhalten Einblicke in verschiedene Bereiche
Ein Hightechunternehmen gewährt Einblicke in moderne Prozesse und Unternehmensabläufe.
In Kooperation mit den Unternehmen der Wissensfabrik bieten wir Ihnen Praktika an.
Unterstützen Sie die Würth-Gruppe. Welcher Fachbereich interessiert Sie besonders? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Weitere Informationen erhalten Sie bei unseren Praktikumskoordinatoren Luisa Scherzinger (Uni Tübingen) und Leonie Loy (Uni Heidelberg). Sie geben Ihnen Auskunft zum Ablauf der Bewerbung, zur Unterkunftssuche und zu weiteren offenen Fragen. Außerdem erreichen Sie bei der Stiftung Frau Christine Jacobi für allgemeine Fragen und Anregungen.
Praktikumsverantwortliche Universität Tübingen:
Luisa Scherzinger
Eberhard Karls Universität Tübingen
Lehrstuhl für Ökonomische Bildung und Wirtschaftsdidaktik
Melanchthonstr. 30
Raum: 205
72074 Tübingen
Tel.: 07071 29 72927
Email: widi@wiwi.uni-tuebingen.de
Praktikumsverantwortliche Universität Heidelberg:
Leonie Loy
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Alfred-Weber-Institut für Wirtschaftswissenschaften
Bergheimer Straße 58
69115 Heidelberg
Telefonsprechstunde Donnerstags 12 bis 14 Uhr: 0176 82605340
Email: lehramtspraktikum@awi.uni-heidelberg.de