Lehrkräfte erleben Wirtschaft
Ein Pilotprojekt des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport, Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) in Kooperation mit der Dieter von Holtzbrinck Stiftung und Unternehmen in Baden-Württemberg
Ein Pilotprojekt des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport, Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) in Kooperation mit der Dieter von Holtzbrinck Stiftung und Unternehmen in Baden-Württemberg
Sie unterrichten das neue Fach „Wirtschaft/Berufs- und Studienorientierung“ in Baden-Württemberg und erweitern hierfür ihre ökonomischen Kompetenzen und Kenntnisse auf dem Gebiet der beruflichen Orientierung? Vielleicht sind Sie auch Fachlehrkraft für berufliche Orientierung?
Dann erfahren Sie hier mehr.
Die Hospitanzen dauern jeweils ein halbes Schulhalbjahr. Bisher haben schon 4 Durchläufe stattgefunden. Das Pilotprojekt soll um zwei weitere Durchläufe verlängert werden. Die 5. Tranche beginnt voraussichtlich im September 2020. Bewerbungen werden ab sofort angenommen.
Die zeitliche Ausgestaltung ist flexibel und wird auf das Deputat angerechnet. Beispiel: bei 4 Anrechnungsstunden hat die Hospitanz einen Gesamtstundenumfang von 240 Stunden also 25-30 Hospitationstage à 8 Stunden.
Sie durchlaufen verschiedene Abteilungen im Unternehmen, um die Arbeitsabläufe kennen zu lernen. Dies wird zwischen dem Unternehmen und Ihnen als Lehrkraft individuell festgelegt. Zum Abschluss Ihrer Hospitanz findet ein Evaluationsgespräch statt.
Nach Beendigung der Hospitanz erhalten Sie ein Zertifikat vom Kultusministerium/ZSL, das Ihre erfolgreiche Teilnahme bestätigt.